Trauerhalle auf dem Hauptfriedhof Oberursel

Willkommen auf dem Infoportal:
Friedhöfe Oberursel

Nachfolgend finden Sie Informationen zu den Oberurseler Friedhöfen, Dokumente zu den aktuellen Gebühren und Satzungen, alle nötigen Anträge und Formulare, sowie Details zu Themen wie Bestattung, Grabpflege und Trauerkaffee.

Verteilt über das Stadtgebiet Oberursel liegen 6 kommunale Friedhöfe von denen 5 für Erdbestattung und 6 für Urnenbeisetzungen freigegeben sind.

Der größte kommunale Friedhof ist der Hauptfriedhof am nordwestlichen Stadtrand. In den Stadtteilen Oberstedten, Weißkirchen und Stierstadt befinden sich jeweils kleinere Stadtteilfriedhöfe. Bestattungen auf diesen sind normalerweise nur für Einwohner der zugehörigen Bestattungsbezirke mögliche.

Übersicht der Friedhöfe in Oberursel

Hauptfriedhof Oberursel

An der Waldlust
61440 Oberursel

Details zum Friedhof

Alter Friedhof Oberursel

Geschwister-Scholl-Straße
61440 Oberursel

Details zum Friedhof

Friedhof Stierstadt

Fasanenweg
61440 Oberursel

Details zum Friedhof

Waldfriedhof Oberstedten

Ahornweg
61440 Oberursel

Details zum Friedhof

Alter Friedhof Oberstedten

Im Gartenfeld
61440 Oberursel

Details zum Friedhof

Friedhof Weißkirchen

Grabenstraße
61440 Oberursel

Details zum Friedhof

Ansprechpartner in Oberursel

Hier finden Sie Ansprechpartner, sowie häufige Fragen und weitere Informationen zu den aufgelisteten Themengebieten. Bei unseren Ansprechpartnern handelt es sich in der Regel um lokale Unternehmen mit langjähriger Erfahrung, welche uns von Oberurseler Bürgern empfohlen worden sind.

Informationen zur Stadt Oberursel

St. Ursula Kirche in Oberursel

Erste Erwähnungen des ursprünglichen Dorfes „Ursella“ finden sich bereits um das 8. Jahrhundert. Seit 1444 gilt Oberursel offiziell als Stadt. Durch die Eingemeindung von Bommersheim, Stierstadt, Oberstedten und Weißkirchen wuchs Oberursel im Lauf des 20. Jahrhundert zur heute zweitgrößten Stadt des Hochtaunuskreis heran.

Weitere Informationen zur Stadt