Trauerhalle auf dem Alten Friedhof in Oberursel

Alter Friedhof Oberursel

Der alte Friedhof Oberursel ist einer von sechs Friedhöfen in der zweitgrößten Stadt des Hochtaunuskreis, die direkt an Frankfurt am Main angrenzt. Er befindet sich zwischen der Frankfurter Landstraße, der Homburger Landstraße, der Geschwister-Scholl-Straße und der Bommersheimer Straße. In Anbetracht dessen ist es nicht überraschend, dass ein Teil des Friedhofes auch im Stadtteil Bommersheim liegt. Ansonsten ist der Gottesacker nicht weit von der Kernstadt entfernt und gut mit dem öffentlichen Personennahverkehr erreichbar, da die U3 an der Haltestelle Bommersheim in fußläufiger Umgebung zum Friedhof hält.

Genau wie die anderen fünf Friedhöfe, ist auch der Zugang zum Alten Friedhof rund um die Uhr möglich. Mitarbeiter des Friedhofs sind in der Regel von Montag bis Donnerstag von 7 bis 16 Uhr und freitags von 7 bis 12 Uhr anzutreffen.

Adresse und Karte

Alter Friedhof Oberursel

Geschwister-Scholl-Straße
61440 Oberursel

Routenplanner Google Maps
Routenplanner RMV

Parkplätze:

Direkt vor dem Haupteingang des Friedhofs, auf dem Geschwister-Scholl-Platz, stehen einige Parkplätze zur Verfügung. Für sehr große Trauergesellschaften empfiehlt sich die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.

Bestattungen auf dem Alter Friedhof Oberursel

Beisetzungen sind hier in verschiedenen Arten und Variationen möglich und auch die Art des Grabes lässt persönlichen Gestaltungsspielraum und kann variieren. Eine früher weit mehr verbreitete Möglichkeit ist die populäre und klassische Erdbestattung. Sie ist nicht nur in Reihengräbern, sondern auch in Wiesenerdwahlgräbern oder Wahlgräbern möglich.

Doch die Erdbestattung ist nicht die einzige Möglichkeit, die sich der Trauergemeinde bietet, um von ihren Liebsten Abschied zu nehmen. Gerade in den letzten Jahren hat eine Urnenbeisetzung immer mehr an Bedeutung gewonnen. In Oberursel ist sie in Urnenreihengräbern, Urnenwahlgräbern, Wiesengräbern, Urnenkomplettgräbern oder auf dem Feld der Ungenannten möglich. Inzwischen machen Urnenbeisetzungen hier etwa 85 Prozent der Bestattungen aus.

Geschichte des Alten Friedhofs

Historisch erwähnenswert ist mit Sicherheit die Kreuzkapelle, die vor gut 400 Jahren erbaut wurde und seit 1618 einer der zentralen Punkte auf dem Gelände ist. Damals wurde sie mit dem Hintergrund einer überstandenen Pestepidemie errichtet und hatte den Zweck, als Sühnekapelle zu fungieren. Und obwohl sie seitdem als katholische Friedhofskapelle dient, wurde sie 100 Jahre später – also 1718 – elementar umgebaut und erhielt zu dem Zeitpunkt erst ihr heutiges Aussehen. Damals wurden also eine Empore eingebaut und die bis dahin offene Vorhalle geschlossen.

Nicht weniger Beachtung als der Kreuzkapelle gebührt der mächtigen Trauerhalle. Besonders auffällig ist ihre dunkle Verkleidung aus Holzschnitzereien, die einen wesentlichen Teil zum Erscheinungsbild des Geländes beiträgt.

Berühmte Persönlichkeiten, die hier ihre letzte Ruhe gefunden haben, sind beispielsweise der ehemalige Bürgermeister und Ehrenbürger Oberursels Josef Füller. Aber auch Rudolf Schwander, seines Zeichens deutscher Politiker und Sozialreformer, und seine Familie liegen hier begraben.

Fakten

Art des Friedhofs

Kommunal

Fläche des Friedhofs

5,4 Hektar

Kontaktmöglichkeiten

Allgemeine Fragen

Städtische Friedhofsverwaltung

Rathausplatz 1
61440 Oberursel

Tel.: +49 (0) 6171 502-473

E-Mail: verwaltung@friedhof-oberursel.de

E-Mails an diese E-Mail-Adresse werden von uns automatisiert an die E-Mail-Adresse der Friedhofsverwaltung weitergeleitet.


Öffnungszeiten

Mo, Mi, Do, Fr von 8.00 – 12.00 Uhr
Zusätzlich Mo und Do von 14.00 – 18.00 Uhr

Das Portal „friedhof-oberursel.de” und die hier beworbene Pietät stehen in keiner Verbindung mit der zuständigen Friedhofsverwaltung oder dem Friedhof.

Anzeige

Bestattungen & Vorsorge

Pietät Engelsfunke | Oberursel

Wir sind persönlich für Sie vor Ort. Bei Trauerfall und Vorsorge kommen wir zu Ihnen und besprechen mit Ihnen alle nötigen Details in der für Sie bekannten und geschützten Umgebung.

Tel.: 06171 / 951 93 88
Fax: 06171 / 951 93 81

E-Mail: info@pietaet-engelsfunke.de
Webseite: www.pietaet-engelsfunke.de

Öffnungszeiten

Wir sind 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr für Sie erreichbar. Rufen Sie uns einfach an.